18 März 2020

17. März 2020: Coronakrise, Rheinspaziergang

Trotz Corona: Zu Hause bleiben ist nicht meins. Deshalb: Spaziergang am Rhein, Poller Wiesen Richtung Deutzer Brücke. Wenig Menschen, schönes Wetter. 18 Grad, Sonnenschein.






DAM= Deutzer Asphaltmischwerk, eine Tochter der STRABAG


Überreste vom Hochwasser: Dom spiegelt sich in Pfütze


Kranhäuser


Im Vordergrund: Die "Viking Orvar", ein Schubschlepper, gebaut in der LUX-Werft in Mondorf








Vorgarten der Feuerwehr




Meist leer: Der innere Deutzer Hafen


Wegen Corona vor Anker: Kreuzfahrtschiffe


Leuchte an der Deutzer Drehbrücke. Im Hintergrund die "Ellmühle" mit dem "Sonnenstern", die 2020 nach Krefeld umzieht


Angler unter der Severinsbrücke




Eifriger Fischer: Der Kormoran. Taucht, lässt sich mit der Strömung treiben, und fängt




Nach langer Zeit endlich saniert: Aufgang zur Deutzer Brücke


Altstadtpanorama im März 2020




Jungs vor Groß-St. Martin




Nachwuchsrennfahrer vor Domkulisse


Mädels vor Altstadt


Spaß auf dem Deutzer Kirmes-Areal


Unger dr Fringsbrück


Deutzer Drehbrücke

Und das wars: Trotz Corona ein schöner Spaziergang!

13 März 2020

Freitag, 13.März 2020: Der 1000ste Besucher!

Danke für den tausendsten Besucher!

09 März 2020

06.März 2020: Haltestelle Severinstraße, Grube Stadtarchiv, St. Maria Lyskirchen, Gross-St. Martin

U-Bahn Haltestelle Severinstraße






























Im Hintergrund: Der Turm von St. Johann Baptist, der durch den U-Bahn-Bau am 29.09.2004 in Schieflage geriet. 


St. Johann Baptist

Hier Bilder aus meinem Archiv 2004:

Archivbild


Archivbild

Weiter mit der U-Bahn:
























Einsturzstelle des ehemaligen Stadtarchivs, nach über 10 Jahren noch Baustelle








Kränze zum Gedenken an die zwei Todesopfer des Archiveinsturzes


Gedenktafeln


St. Maria Lyskirchen, die kleinste romanische Kirche Kölns




Hinten: Triptychon Kreuzigung Christi (2018)


Spätgotische Schiffermadonna

Weiter Richtung Altstadt:

Schöner Durchblick auf Gross-St. Martin

Überbleibsel aus dem 2. Weltkrieg: Mannesmann baute ab 1937 Be-und Entlüftungen für Luftschutzräume




Stolperstein: Erinnerung an Josef Stein



Versiffter Durchgang zum schönen Ostermannplatz. Kümmert sich kein Mensch drum


An Groß-St.Martin, links die "Schmitz-Säule".


Tünnes un Schäl auf der Rückseite des Gebäudes "Im Hahnen"


Tünnes


Schäl

Und mit den beiden endete die Tour nach gemütlichen zwei Stunden!