19 Januar 2025

20.01.2025: Wir leben in einem anderen Universum

 TRUMP ist wieder da. Gott, so es IHN gibt, steh uns bei.




19. 01.2025: Wochenkommentar Nr.893

Tach zusammen! Morgen ist es also soweit, der "Doofe Donald" wird tatsächlich Präsident der Vereinigten Staaten, hier als römischer Kaiser dargestellt. Und wird wohl ein Feuerwerk von Beschlüssen fassen, wie die massenhafte Ausweisung von illegalen Einwanderern, die Rücknahme der Förderung alternativen Energien, hin zu mehr Öl-und Gas-Produktion und solche Sachen. Mensch Amerika, was seid ihr bescheuert! Aber Bescheuerte haben wir hier auch genug, sonst hätte die AFD keine 20 Prozent. Schaut euch mal hier den Video-Ausschnitt von Alice Weigel an: LINK Da fällt einem auch nichts zu ein, die Alte hat, wie Fred Feuerstein sagen würde, "Nicht mehr alle Steine auf der Schleuder". Nur merkt scheinbar ein Fünftel der deutschen Bevölkerung das nicht. Meint jedenfalls aus Merheim: Der Experte für Diktatoren und Dummschwätzer, nämlich der >>> Franz!

12 Januar 2025

12. Januar 2025: Wochenkommentar Nr. 892

 

Sieht schön aus, leider von kurzer Dauer: Schnee im Bergischen. In der Stadt ist schon alles weg. Und zu Hause haben wir es warm, auch ohne russisches Öl und fehlender Kernkraft.

Aber jetzt kommense wieder, die Befürworter der Kernenergie wie Markus Söder und fordern die Wieder-Inbetriebnahme der stillgelegten Reaktoren. Dazu tagesschau.de: "Der Energieriese EnBW hält die Wiederinbetriebnahme seiner stillgelegten Atomkraftwerke für ausgeschlossen. Auch den Aufbau neuer Reaktoren hält der Konzern für unrealistisch".

Neubau? Schöner Artikel von Rolf-Herbert Peters, Stern.de: Zitat: "Es ist zudem auffällig, dass ausschließlich Staaten mit viel Steuergeld in neue Atomkraftwerke investieren - und nicht etwa privatwirtschaftliche Unternehmen. Auch in Deutschland zeigen die Energiebosse kein Interesse. Denn längst ist ihnen klar: Atomkraftwerke sind viel zu teuer. Keine Kilowattstunde aus einem neu errichteten Atomkraftwerk kann konkurrieren mit einer aus einem Windrad oder einem Solarpanel.

Wer hierzulande für neue Atomkraftwerke plädiert, hat die größten Scheuklappen auf - nicht wer für erneuerbare Energie eintritt. Physikalisch, politisch und ökonomisch ist es viel sinnvoller, die Quellen zu nutzen, bei denen niemand eine Rechnung schickt: Wind, Sonne und Wasser. Diese können den gesamten globalen Energiebedarf jederzeit leicht stillen, und kein Schurke weltweit kann ihnen den Hahn abdrehen" Zitat Ende. LINK.

So, das wars für heute, schöne Woche wünscht aus Merheim der Experte für Naturfotos und Nukleartechnik, nämlich der >>> Franz!