Tach zusammen! Das Bild da oben hat die Waltraud gestern am Rhein aufgenommen, am letzten Tag im Mai. Nachher hats gut gekracht. Aber, Wasser hatte die Natur dringend nötig. Übrigens, Wasser und dringend nötig: Muss man ja ab und zu auch mal loswerden, sprich; Pinkeln. Und da gibt es in der Krebsgasse Nähe Neumarkt die teuerste Toilette Kölns!
Da steht eine Doppeltoilette (schön), die aber sofort von den dortigen Junkies zu Konsumstätte umfumktioniert wurde (normal, wusste eigentlich jeder mit Verstand... Pünktchen, Pünktchen, Pünktchen). Blaues Licht und ähnliche Tricks halfen nicht, und so wird das Klo seit einigen Jahren von einer Firma bewacht: Kosten: 11.000 Euro pro Monat!
Da haben sich mittlerweile Kosten um die 400.000 Euro angehäuft! Und die Stadt ist laut OB Reker "in einer finanziell desolaten Verfassung". Ein ähnliche Fall ist die Absperrung das Dachs der Oper (Heinrich-Böll-Platz). Wenn da unten gefiedelt wird, muss oben (wegen unzureichendem Schallschutz) der Platz mit Personal abgesperrt werden. Übrigens ein Platz, der zu nix und nix und nix irgendwie genutzt würde. Er ist einfach da.
Ahn dä Kopp packt sich: Der Experte für Wolken und widersinnige Aktionen aus Merheim, nämlich der >>> Franz
Aktuelle Kommentare, Bilder und Videos von Franz Gerd Frank. Zeigen, was ist.
01 Juni 2025
01.06.2025: Wochenkommentar Nr. 911
25 Mai 2025
25. Mai 2025: Wochenkommentar Nr. 910
Tach zusammen! Bekommt ihr auch ab und zu solche Mails? Das sind in der Regel Spam-Mails, niemals würde die Commerzbank online so etwas anfordern! Zwei Beispiele, die solch eine Spam-Mail schnell entlarven:
1. Die Adresse in der Titelleiste, hier ganz oben markiert.2. Logikfehler im Text, in der Mitte und unten markiert.
Das sind allerdings Anfängerfehler, die echten Profis nicht passieren. Und das hier ist besonders bescheuert:
Ist klar, ich bekomme einfach mal so 376.000 Euro! Ob es wirklich Leute gibt, die so etwas glauben? Ich weiss es nicht. Was aber Tatsache ist, sind die gemeinen so genannten Enkeltricks, die allerdings meist telefonisch erfolgen. Die Masche ist einfach: Angeblich ist z.B. ein Enkel in einer wie auch immer Notsituation, und viele, meist ältere Leute fallen darauf rein und zahlen an die angeblichen Helfer. Zitat "Rheinische Post": "Wurden Senioren 2016 noch um knapp 7,9 Millionen Euro betrogen, stieg der Gesamtschaden im Jahr 2022 auf mehr als 33 Millionen Euro im Inland und mehr als fünf Millionen Euro im Ausland an". Unglaublich!
In diesem Sinne, schöne Woche und immer schön aufpassen. Meint jedenfalls aus Merheimvder Experte für Spam-Mails und Seniorenbeschiss, nämlich der >>> Franz!
18 Mai 2025
18. Mai 2025: Wochenkommentar Nr. 909
Tach zusammen! Ja, ich gestehe: Auch ich bestelle "Kram" bei "TEMU"! Das ist aber auch verlockend: Du brauchst tasächlich was, meinetwegen einen Füller. Der kostet (für TEMU) richtig viel Geld, nämlich 8,99 Euro. Du willst ihn aber unbedingt haben, weil: beste Bewertungen. Also: In den Warenkorb damit! Aber halt: Mindestbestellwert 25.-Euro! Und dann, ich gebs zu, wird ein Zeug bestellt, das ich wahrscheinlich nie wirklich brauche (und sehr häufig Schrott ist).
Das schlimmste: Du kommst nur auf einen Bestellwert von 28,40 Euro, und dann begibst du dich auf eine Reise durch die TEMU-Welt, um die restlichen mindestens 1,70 zusammenzukriegen. Und endlich: geschafft! Und dann wartest Du jeden Tag auf die erlösende Mail: Paket ist zugestellt! Und noch im Auto wird die weisse Plastiktüte mit den Zähnen aufgerissen, und eine Lawine von Kleinzeug erfreut dein Herz, schön alles bis ins Kleinste in Plastik verpackt! Soweit, so ehrlich: Aber ernsthaft: Hier ein Artikel aus der Webseite der Tagesschau, Zitat Auszug:
"Macht Temu "potenziell süchtig"? In dem Verfahren untersucht die EU-Kommission auch das Design der Online-Plattform, das Käufer durch Belohnungsprogramme "potenziell süchtig" machen und zu ungeplanten Ausgaben verleiten soll. Das könne negative Folgen für das körperliche und geistige Wohlbefinden der Verbraucher haben. Die Kommission will nun weiter Beweise sammeln, etwa durch Befragungen. Die Brüsseler Behörde hatte bereits ähnliche Verfahren gegen X, TikTok und AliExpress eröffnet... In Deutschland zählt Temu bereits nach gerade einmal anderthalb Jahren am Markt zu den größten Onlinehändlern." Ganzer Artikel
In diesem Sinne, schöne Woche wünscht aus Merheim der Experte für Kram-Liebhabe und Kaufzwang nämlich der >>> Franz
Das schlimmste: Du kommst nur auf einen Bestellwert von 28,40 Euro, und dann begibst du dich auf eine Reise durch die TEMU-Welt, um die restlichen mindestens 1,70 zusammenzukriegen. Und endlich: geschafft! Und dann wartest Du jeden Tag auf die erlösende Mail: Paket ist zugestellt! Und noch im Auto wird die weisse Plastiktüte mit den Zähnen aufgerissen, und eine Lawine von Kleinzeug erfreut dein Herz, schön alles bis ins Kleinste in Plastik verpackt! Soweit, so ehrlich: Aber ernsthaft: Hier ein Artikel aus der Webseite der Tagesschau, Zitat Auszug:
"Macht Temu "potenziell süchtig"? In dem Verfahren untersucht die EU-Kommission auch das Design der Online-Plattform, das Käufer durch Belohnungsprogramme "potenziell süchtig" machen und zu ungeplanten Ausgaben verleiten soll. Das könne negative Folgen für das körperliche und geistige Wohlbefinden der Verbraucher haben. Die Kommission will nun weiter Beweise sammeln, etwa durch Befragungen. Die Brüsseler Behörde hatte bereits ähnliche Verfahren gegen X, TikTok und AliExpress eröffnet... In Deutschland zählt Temu bereits nach gerade einmal anderthalb Jahren am Markt zu den größten Onlinehändlern." Ganzer Artikel
In diesem Sinne, schöne Woche wünscht aus Merheim der Experte für Kram-Liebhabe und Kaufzwang nämlich der >>> Franz
Abonnieren
Posts (Atom)