28 September 2025

28.09.2025: Wochenkommentar Nr.930

Tach zusammen! Da hat sie leider nicht gewonnen, die Frau Aymaz (hier mit ihrem Bruder, Screenshot KStA). Schade, hätte Köln gut getan, deutsche Staatsbürgerin mit türkisch-kurdischen Wurzeln. Stattdessen kriegen wir einen Verwaltungsmenschen wie Thorsten Burmester. Na ja, verloren eben.

Nur 40% Wahlbeteiligung in Merheim...


Un dä FC? Och verlore...

Da hat ihm auch mein Glücksschwein nicht geholfen.

Alsdann, schöne Woche wünscht aus Merheim der Experte für Bürger-und Herbstmeister :-)), nämlich der >>> Franz!


25 September 2025

25. September: Exotische Gäste beim Oktoberfest

 Hier Bilder vom Besuch auf dem Oktoberfest. Sehr exotische Wiesn-Gäste!




 






Alle Bilder @ 2025 Franz Gerd Frank / Leonardo Ai

25 September 2025: Katherina Reiche, Gas-Lobbyistin als Wirtschaftsministerin

Tach zusammen! Das da oben ist die Frau Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie. Da hat der Friedrich sich eine lupenreine Lobbyistin ins Kabinett geholt. Ich hab mal ein paar Fakten zusammengetragen, die beweisen, wo die Dame herkommt und was sie so alles vorhat. Erstmal: Der berufliche Werdegang laut einem  Artikel von "Lobbycontrol":
 
2009 bis 2013: Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium
2013 bis 2015: Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium    

Bis 2015 blieb die Diplom-Chemikerin dem Bundestag treu, dann schied sie auf eigenen Wunsch aus – und wechselte ohne Übergangszeit in die Wirtschaft. 

Sie arbeitete zunächst für den „Verband kommunaler Unternehmen“ (VKU), einem Lobbyverband für etwa 1.500 Stadtwerke. Viele der VKU-Unternehmen sind im Gas-Geschäft tätig und haben aktiv gegen das Heizungsgesetz Stimmung gemacht. 2020 dann der nächste Wechsel, diesmal als Vorstandsvorsitzende zum Energieversorger Westenergie AG, einem Tochterunternehmen des Energieriesen Eon, einem der größten Gasnetzbetreiber Deutschlands. 

Zu Beginn der Legislaturperiode 2025 holt Merz die Gas-Lobbyistin Reiche zurück in die Politik – weg vom Management-Sessel eines Energiekonzerns, hinein ins Wirtschafts- und Energieministerium. 

Verbände wie Lobbycontrol hatten bereits 2015 ihren nahezu fliegenden Wechsel in die Wirtschaft kritisiert, sowie ihre ebenso nahtlose Rückkehr zehn Jahre später. „Von der Energieunternehmerin zur Energieministerin“, hieß es. Und diesem Bild scheint sie Kritiker*innen nach mehr als gerecht zu werden. Sie ist eine leidenschaftliche Lobbyistin von fossilen Energien, vor allem vom Gas – also genau des Energieträgers, mit dem sie als Vorstandsvorsitzende bei der Westenergie AG zuletzt vor allem zu tun hatte...

Tj, dann entscheidet mal selber, was ihr von der Dame als Wirtschafts-Ministerin haltet...
Hier nochmal der Hinweis: 
Artikel von "Lobbycontrol"