29 Juni 2025

29.Juni 2025: Wochenkommentar Nr. 914

Tach zusammen! Wie ein Sechser im Lotto: Am Sonntag Mittag auf der Kalker Hauptstrasse ein (legaler!) Parkplatz vor dem "Kochlöffel", bekannt für seine klasse Hähnchengerichte! 



Und hier das "Menü":

Hähnchen-Unterschenkel, frittiert, mit Pommes und Mayo. Klasse!

Und so....

... frei nach Wilhelm Busch: 
"Und vom ganzen Hühnerschmaus, schaut nur noch ein Bein heraus!" :-)) .

Kleine Story am Rande: Wir saßen draussen, einer dort ansässigen Junkies wollte uns "ahnkötte", wie man in Kölle sagt. Darauf der Kochlöffel-Chef aus seinem Laden heraus: "Geh weiter, Junge". Der trollte sich dann auch missmutig und versuchte wohl sein Glück nebenan bei Podolskies Dönerladen. Kurze Zeit später kam er wieder an uns vorbei und rief in den Laden "Danke, dass Du mich nicht mit einem Dönermesser vertrieben hast!" Echter Brüller!

So, ihr Lieben, es ist glühend heiß (31 Grad) und ich mache jetzt lieber Schluss, hab ichts mehr in der (heißen) Rübe. Meint jedenfalls aus Merheim: Der Experte für Hähnchenbeine und heiße Abende, nämlich der >>> Franz!


 

22 Juni 2025

22. Juni 2025: Wochenkommentar Nr. 913

 
Tach zusammen! Heu-Ernte am Deutzer Rheinufer, seltenes Schauspiel. Hier ein paar Bilder und Videos:













17 Juni 2025

13-15.Juni 2025: Ausstellung "Ist es wahr" in der Kölner Galerie Smend

 

Es stellten aus:
Franz Gerd Frank, Waltraud Wolf, Angelika Biber, Mechtild Stross
 
Einige Objekte:
 
"Bleiben sie zum Essen!" Waltraud Wolf, Mechtild Stroß

"Aquarianer", Waltraud Wolf, Franz Gerd Frank
Ki-Bilder, Handarbeit mit Schere und Kleber

Kommentar zum Zeitgeschehen: Waltraud Wolf

"Postkartenwand", Gemeinschaftsarbeit
 
"Bleiben sie zum Essen!" Waltraud Wolf, Mechtild Stroß

"Gestereckte Sphäre", Mechtild Stroß

"Aquarianer", Franz Gerd Frank, Waltraud Wolf.
Ki-Bilder, Handarbeit mit Schere und Kleber

"Aquarianer", Franz Gerd Frank, Waltraud Wolf
Ki-Bilder, Handarbeit mit Schere und Kleber

Ein "Aquarianer" :-))


Kunstvoll mit der Schere freigestellt

"Zu schön, um wahr zu sein", Angelika Biber

Hier das Ausstellungsvideo auf YouTube:
Link