

Blick von der Südbrücke Richtung Dom

Beachvolleyball und Skaterpark im Rheinauhafen

Historischer Kran




Das wurde auch Zeit: Bisher mussten die Schiffe ihre Motoren laufen lassen!

Die "Willi Ostermann", lag lange unter der Hohenzollernbrück fest

Die Kranhäuser









Vringsbrück



Schokomuseum von der Rheinseite

Schokomuseum von vorne



M.S. "Rheinenergie", der Stolz der Köln-Düsseldorfer

Das Riesenrad am Schokomuseum ist in Betrieb ab Fronleichnam täglich bis zunächst 6. August, 12 bis 22 Uhr. Karten: 8 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder. Pro Gondel 6 Leute aus einem Haushalt oder aus einer Familie. Kennt man ja schon.
Der "Matrosen-Grill" am Schokomuseum
"Hafen Terasse" am Schokomuseum

In der Altstadt

Schilder für die Anti-Rassismus-Demo am Heumarkt


Erinnerung an Menschen, die an AIDS starben

Altstadtpanorama von der Deutzer Brücke

Schiffsverkehr trotz Niedrigwasser

Zutritt zur Zeit nicht gestattet, nicht jeder hält sich dran: Der Rheinboulevard

Die Deutzer Werft, gestern und heute Demonstrationsort für bis zu 15.000 Menschen!

Wegen Corona: Jeder hat seinen Platz zugewiesen bekommen

Hier liegen sonst Kreuzfahrtschiffe!


Hier "wohnt" die Wasserschutzpolizei und die Feuerwehr

"Aurora" Mühle auf der Deutzer Rheinseite

Kranhäuser von der "Schäl Sick" aus gesehen

Endlich wieder: Sitzen am Rhein, allerdings mit Abstand
Schöner Spaziergang, kann ich nur empfehlen! Und ein schönes Essen im Grünen wird hier bald auch wieder möglich sein.