Wunderschöner Spätsommertag am Rhein

Meine Liblingsbank
Bilder und Videos von Spaziergängen in und um Köln mit Franz Gerd Frank. Zeigen, was ist.
Tach zusammen! Wenn ihr heute öfter mal was "brummem"
hörte: Der Flugplatz Leverkusen hatte Besuch von drei Junkers F13
Nachbauten! Da konnte man Rundflüge, auch über Köln, buchen. Hier ein
Text von der Junkers Homepage: " Die Junkers F13 war 1919 das erste
Ganzmetall-Verkehrsflugzeug der Welt. Und für Sie startet dieses
besondere Flugzeug jetzt wieder durch, wobei alle Materialien und die
Verarbeitung selbstverständlich weiterentwickelt wurden, um das Flugzeug
noch sicherer und wertbeständiger zu machen. Heute liegt die Fertigung
der neuen Junkers F13 in den Händen der weltbesten Flugzeugbauer.
Längst
vergessene Verarbeitungstechniken wurden für dieses Projekt wieder neu
erlernt und weiterentwickelt. In Handarbeit entsteht so eine Kleinserie
von einmaligen Flugzeugen – jedes ist ein Unikat, ein lebendiges Stück
Luftfahrtgeschichte und eine wertbeständige Investition, die Sie auch in
vielen Jahren noch erfreuen wird", Der Kaufpreis einer der flugfähigen
Junkers beträgt 2,5 Millionen zzgl. MwSt.
So, das wars für heute, komme
von einem Kindergeburtstag und bin fertig. Schöne Woche!
Tach zusammen! Danke, oh ihr Arschlöcher, die ihr bei
Lukas Podolski euren Döner holt, ihn an der schönen Schütte-Allee mit
dem grandiosen Panorama futtert und anschleßend die Reste einfach vor
die von euch vollgefurzte Bank schmeisst! Wir habens dann zusammengefegt
und entsorgt. Echt, was seid ihr für Spackos!
Nun aber zu etwas ganz
anderem: Heute ist der 18. August, und da hab ich einen interessanten
Text beim DPMA (Deutsches Patent-und Marken Amt) gefunden: " Dass Bilder
nicht von der Wand fallen, Regale fest stehen und die Garderobe sicher
hängt – das verdanken wir Artur Fischer. Und vieles mehr! Der Tüftler
aus Tumlingen gilt als einer der produktivsten Erfinder aller Zeiten:
2252 Patente und Gebrauchsmuster meldete er beim DPMA an.
Die Datenbank
DEPATISnet liefert zu seinem Namen sagenhafte 9528 Treffer (mit allen
internationalen Eintragungen). Fischers Schaffenskraft lässt sich nur
mit Erfinder-Ikonen wie Thomas Alva Edison vergleichen. Bisherige Dübel
waren unbefriedigend, Fischer suchte nach einer besseren Lösung und
entwickelte verschiedene Formen von Dübeln, etwa den „Hülsenförmigen
Spreizdübel“, den er am 18.08 1956 zum Patent anmeldete.
Schließlich
gelang ihm der perfekte Dübel: Aus einem Stück Nylon schnitzte Artur
Fischer seinen ersten Spreizdübel. beim Eindrehen einer Schraube
spreizen sich die beiden Dübelhälften im Bohrloch auf. Dabei pressen
sich Sperrzungen und Zähne des Dübels elastisch gegen die Bohrlochwand
und verhindern so ein Mitdrehen des Dübels".
Artur Fischer vestarb am 27.
Januar 2016. Dankbar: Der Experte für Dönerfresser und Düsentriebs :-)
aus Merheim, nämlich der >>> Franz!
Tach zusammen! Heute ist der 11. August, und laut
"Vatikan News" der Tag der "Heiligen Klara von Assisi". Und das da oben ist sie. Zitat:
"Palmsonntag 1211. In der umbrischen Nacht sind auf einmal die Schritte
von Klara zu hören: Die junge Frau flüchtet aus dem Palazzo ihrer
Familie in Assisi, weil sie künftig in Armut leben will. Sieben Jahre
zuvor ist Klara Zeugin der Szene geworden, wie ein reicher junger Mann –
der künftige heilige Franziskus – nicht ohne Pathos im Dom der Stadt
alle Kleider von sich warf, um fürderhin um Jesu willen nur noch für
„Frau Armut“ zu leben.
Franziskus ist es auch, der sie in dieser Nacht
an der Portiunkula im Tal unterhalb von Assisi erwartet; er schneidet
ihr die Haare ab, wirft ihr ein kuttenähnliches Gewand über und
vermittelt ihr als Obdach ein Benediktinerkloster in Bastia Umbria.
Vergebens wird ihr Vater versuchen, Klara zur Rückkehr nach Hause zu
bewegen. Das Beispiel Klaras findet Nachahmerinnen, auch ihre Mutter und
ihre Schwester schließen sich ihr an, bald sind sie ungefähr fünfzig.
Franziskus nennt sie „die armen Damen“ und sorgt dafür, dass sie im
Klösterchen von San Damiano unterkommen, in dem er selbst einmal ein
wichtiges Bekehrungserlebnis gehabt hatte. Zwischen Klara und Franziskus
herrscht völliger Einklang, sie nennt sich „sein Pflänzchen“ und
begleitet die Mission der Brüder, im Gebet". In einer Heiligen Nacht hat
die ins Gebet versunkene Klara eine Vision: Auf den Wänden ihrer Zelle
sieht sie die Christmette, die in diesem Moment einige Kilometer
entfernt gefeiert wird.
Pius XII. wird sie wegen dieser Vision zur
Patronin des Fernsehens erklären. Ganz schön bescheuert, findet
jedenfalls: Der Experte für Heilige und Hirngespinste aus Merhei,
nämlich der >>> Franz!
Bei herrlichem Sommerwetter ein Nachmittag an der Alfred-Schütte-Allee zwichen Drehbrücke und Südbrücke.
Tach zusammen! Tja, das wär mal was: Kamala Harris
als "Mrs. Präsident" im Oval Office. Leider vorerst nur auf einer mit
der "Leonardo ai" erstellten Simulation. Aaaber, Chancen hat sie auf
jeden Fall. Und auch richtig viel Geld fließt: Zitat t-online: „Kamala
Harris' Präsidentschaftskampagne hat im Juli 310 Millionen Dollar an
Spendengeldern eingesammelt – und damit deutlich mehr als doppelt so
viel wie Donald Trump, der auf 137 Millionen Dollar an Spendengeldern
kommt.
Harris' Team kann auf insgesamt 377 Millionen Dollar an liquiden
Mitteln zurückgreifen, 50 Millionen mehr als Trump. Die Spendensumme
stellt einen Rekord dar. Besonders erfreulich für Harris: Zwei Drittel
der Beiträge stammen von Erstspendern. Die Mittel wurden hauptsächlich
durch kleine Spenden von unter 200 Dollar gesammelt. Harris' Einzug in
das Präsidentschaftsrennen hat eine neue Welle der Unterstützung
ausgelöst und die Demokraten finanziell gestärkt. Prominente und
engagierte Unterstützer trugen ebenfalls erheblich zu Harris' bisherigem
Erfolg bei".
Na ja, mal abwarten. Amerika (Biden) hat es einmal
geschafft, diesen Irren zu verhindern. Vielleicht schafft es Frau
Harriss ein zweites mal. Und dann ist er für immer weg, denn in vier
Jahren ist er 82, und da geht dann auch in Amerika nix mehr.
So, un
söns? Heute ist der 4.8., und vor 110 Jahren 1914: Deutsche Truppen
rücken im Ersten Weltkrieg völkerrechtswidrig in das neutrale Belgien
ein, was Großbritannien zu einem Ultimatum mit Kriegsandrohung gegenüber
Deutschland veranlasste. Und wo das endete, wissen wir ja leider. So,
machts man gut, eine schöne Woche wünscht aus Merheim der Spezialist für
Kandidaten und Kriegsvorbereitungen, nämlich der >>> Franz!