Durch Zufall in Altenberg gelandet. Und da schaut man sich natürlich den "Bergischen Dom" an. Unglaublich, aber wahr: Während unseres Besuchs probte ein Organist, und fall tot um: Queens "Bohemian Rhapsody"!
"Is this the real life, is this just fantasy
Caught in a landside, no escape from reality
Open your eyes, look up to the skies and see..."
Erinnert ihr euch? Und das mit einer fantastischen Orgel... Gänsehaut, sach ich euch!
Hier ein paar Bilder:
Quelle "Altenberger Dom"-Seite:
"Der Altenberger Dom, häufig auch der “Bergische Dom” genannt, ist die Kirche der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Altenberg (1133-1803) und heute Pfarrkirche der Kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Altenberg. Die Kirche wurde nach französischen Vorbildern 1259-1379
als turmlose Querschiff-Basilika mit Chorumgang und Kapellenkranz erbaut. Nach einem Brand im Jahre 1815 erfolgte der Wiederaufbau von 1833 bis 1847".
Erstaunlich, Zitat: "Seit 1857 wird der Altenberger Dom auf Anordnung des preußischen Königs simultan durch evangelische Christen mitbenutzt".
Leider keine Ahnung, wer das ist :-)). Hat allerdings ein Riesenhandy!
Erntedank-Gesteck
Quelle "Altenberger Dom: "Die "Strahlenkranz Madonna" um 1530
Quelle "Altenberger Dom: "Mariä-Krönungs-Altar" (2. Hälfte 15. Jahrhundert)
Die Orgel
Das wars für heute, bis bald, sagt der >>> Franz!
https://museenkoeln.de/portal/HIER-UND-JETZT-im-Museum-Ludwig-Transcorporealities
Unter dem Link könnt ihr euch über die aktuelle Ausstellung im Museum Ludwig schlau machen. Die Fotos sind im Foyer aufgenommen (ich hab extra nachgefragt, war kein Problem, allerdings alles ohne Blitz). Es gibt da auch eine freundliche, sachkundige Mitarbeiterin, die euch über den Sinn der Exponate Auskunft geben kann (und das ist nötig, da sonst einfach "Hä, wat soll dat dann").
Bilder:
Der Herr in Rot gehört nicht zur Ausstellung :-)), hat sich aber gerne fotografieren lassen.
Die Dame ebenfalls :-))
Schöner Blick durch die Tür des Museums auf den Hauptbahnhof
So, Leute, zu den Exponaten kann ich nichts sagen, interressant (und kostenlos, da im Foyer) ist die Ausstellung allemal.