10 Oktober 2019

10. Oktober 2019: Danke, Frau Oberbürgermeisterin, vielen herzlichen Dank!

Bild: Eigenes Bild
... für ihre geplanten "Wohltaten", nämlich (Zitat Helmut Frangenberg in der online-Ausgabe des Kölner StadtAnzeiger von heute): " Weniger Geld für Sportvereine, Einschnitte für Volkshochschule und Rheinische Musikschule, Kürzungen bei der Flüchtlingshilfe und internationalen Austauschprojekten – rund 90 einzelne Leistungskürzungen sind mittlerweile bekannt geworden, die Stadtkämmerin Dörte Diemert und Oberbürgermeisterin Henriette Reker mit ihrem Vorschlag zum Doppelhaushalt 2020/21 durchsetzen
wollen... ". 


Eigentlich sollte jetzt ein Aufschrei durch Kölle jonn. Und, liebe Kölner Politiker, wer so etwas unterstützt, sollte sich bei der nächsten Wahl nicht wundern, wenn die "en de Botz" geht. So ganz doof sind eure Wähler nämlich nicht! Bin mal gespannt, wie die Sache weitergeht. Die gute Frau kandidiert nächstes Jahr ja wieder für das Amt. Aber mit diesen Plänen? Da sollte sie keine Chance haben. Und das ist gut so. 

Meint jedenfalls: Der >>> Franz!

09 Oktober 2019

08. Oktober 2019: Eisenbahnschwelle am Kölner Hauptbahnhof

Ein Gedenken an die von der Reichsbahn in der Nazizeit abtransportierten Menschen: Eine Eisenbahnschwelle am Kölner Hauptbahnhof, aufgestellt von der privaten Initiative "Die Bahn erinnern".





Darauf zu sehen: Bronze-Täfelchen mit Text



































Hier die Texte in obiger Reihenfolge:

"Viele Beamte, Angestellte und Arbeiter der Deutschen Reichsbahn waren in der Zeit des Nationalsozialismus an der Deportation von Millionen Menschen beteiligt.


Nach genauen Zugfahrplänen wurden Frauen, Männer und Kinder aus allen Teilen Europas -meist  in Güterwaggons gedrängt- in die Konzentrations- und Vernichtungslager abtransportiert.

Im Gedenken an die Opfer von Deportation und nationalsozialistischer Vernichtung.
Köln im Januar 2006

Die deutsche Bahn AG hat die Reichsbahn übernommen- Weigert sich aber bis heute, in ihren Räumen und Bahnhöfen die Einbindung der Reichsbahn in die Verbrechen der Nazis öffentlich zu dokumentieren und zu bedauern".

05 Oktober 2019

05. Oktber 2019: Zufälligerweise im Altenberger Dom gelandet

Durch Zufall in Altenberg gelandet. Und da schaut man sich natürlich den "Bergischen Dom" an. Unglaublich, aber wahr: Während unseres Besuchs probte ein Organist, und fall tot um: Queens "Bohemian Rhapsody"! 

"Is this the real life, is this just fantasy
Caught in a landside, no escape from reality
Open your eyes, look up to the skies and see..." 

Erinnert ihr euch? Und das mit einer fantastischen Orgel... Gänsehaut, sach ich euch!

Hier ein paar Bilder:


Quelle "Altenberger Dom"-Seite:
"Der Altenberger Dom, häufig auch der “Bergische Dom” genannt, ist die Kirche der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Altenberg (1133-1803) und heute Pfarrkirche der Kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Altenberg. Die Kirche wurde nach französischen Vorbildern 1259-1379

als turmlose Querschiff-Basilika mit Chorumgang und Kapellenkranz erbaut. Nach einem Brand im Jahre 1815 erfolgte der Wiederaufbau von 1833 bis 1847".
Erstaunlich, Zitat: "Seit 1857 wird der Altenberger Dom auf Anordnung des preußischen Königs simultan durch evangelische Christen mitbenutzt".




Leider keine Ahnung, wer das ist :-)). Hat allerdings ein Riesenhandy!






Erntedank-Gesteck






Quelle "Altenberger Dom: "Die "Strahlenkranz Madonna" um 1530


Quelle "Altenberger Dom: "Mariä-Krönungs-Altar" (2. Hälfte 15. Jahrhundert)


Die Orgel

Das wars für heute, bis bald, sagt der >>> Franz!