12 Januar 2025

12. Januar 2025: Wochenkommentar Nr. 892

 

Sieht schön aus, leider von kurzer Dauer: Schnee im Bergischen. In der Stadt ist schon alles weg. Und zu Hause haben wir es warm, auch ohne russisches Öl und fehlender Kernkraft.

Aber jetzt kommense wieder, die Befürworter der Kernenergie wie Markus Söder und fordern die Wieder-Inbetriebnahme der stillgelegten Reaktoren. Dazu tagesschau.de: "Der Energieriese EnBW hält die Wiederinbetriebnahme seiner stillgelegten Atomkraftwerke für ausgeschlossen. Auch den Aufbau neuer Reaktoren hält der Konzern für unrealistisch".

Neubau? Schöner Artikel von Rolf-Herbert Peters, Stern.de: Zitat: "Es ist zudem auffällig, dass ausschließlich Staaten mit viel Steuergeld in neue Atomkraftwerke investieren - und nicht etwa privatwirtschaftliche Unternehmen. Auch in Deutschland zeigen die Energiebosse kein Interesse. Denn längst ist ihnen klar: Atomkraftwerke sind viel zu teuer. Keine Kilowattstunde aus einem neu errichteten Atomkraftwerk kann konkurrieren mit einer aus einem Windrad oder einem Solarpanel.

Wer hierzulande für neue Atomkraftwerke plädiert, hat die größten Scheuklappen auf - nicht wer für erneuerbare Energie eintritt. Physikalisch, politisch und ökonomisch ist es viel sinnvoller, die Quellen zu nutzen, bei denen niemand eine Rechnung schickt: Wind, Sonne und Wasser. Diese können den gesamten globalen Energiebedarf jederzeit leicht stillen, und kein Schurke weltweit kann ihnen den Hahn abdrehen" Zitat Ende. LINK.

So, das wars für heute, schöne Woche wünscht aus Merheim der Experte für Naturfotos und Nukleartechnik, nämlich der >>> Franz!


10 Januar 2025

10. Januar 2025: Trump und die Welt

Heute will er "nur" den Panama-Kanal, Grönland und Kanada...

... und morgen die ganze Welt! Was für ein Arschloch, oh armes Amerika, habt ihr da gewählt.


04 Januar 2025

05. Januar 2025: Wochenkommentar Nr. 891

Tach zusammen! Da bekommt er Kohle ohne Ende, der "Doofe Donald"! Und die ganzen Speichellecker aus der Großindustrie sind dabei: Ford, General Motors und Toyota spenden Millionen für die Feierlichkeiten (!!!) zu Trumps Amtseinführung (Erklärung: Bei der sogenannten Inauguration vor der Westseite des US-Kapitols in Washington wird Trump als 47. US-Präsident eingeführt. Der 78-jährige Republikaner soll hier vereidigt werden und seine Antrittsrede halten).

Auch Autos für die Parade werden von den drei Autogiganten gestellt. Vor vier Jahren hatten Amazon und Meta auf eine Spende für die Amtseinführung von Joe Biden verzichtet. Für Trump wollen die Unternehmen nun eine Million Dollar geben. Auch große Unternehmen wie Goldman Sachs, Bank of America und und und... haben beträchtliche Summen beigetragen.

Zitat SZ: "Diese Spenden spiegeln den Wunsch wider, sich durch Investitionen Zugang zu politischen Entscheidungsprozessen zu sichern". Wer hätte das gedacht..., wer gut schmiert, der gut fährt, heisst das im Klartext. Widerlich. Amerika, Amerika... wo treibst Du hin?

Wissen wir hier in Deutschland allerdings auch nicht, mit fast 19 Prozent AFD-Wählern. Dazu George Santayana, spanischer Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker: "Wer nicht aus der Geschichte lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen".  Scheiße. Meint jedenfalls: Der Experte für Amerika-Fragen und AFD (Arschlöcher für Deutschland), nämlich mal wieder der >>> Franz!