Text Webseite Museum:
"Am 14. und 15. September präsentiert das LVR-Freilichtmuseum Lindlar eine neue Veranstaltung. Jeweils von 10 bis 18 Uhr findet erstmalig ein Tuchmarkt im Museum statt. Dabei gibt es zahlreiche Vorführungen und Mitmach-Angebote zu alten Textiltechniken wie Spinnen, Färben, Weben, Stricken oder Garnbleichen. Wer noch Ideen oder Material für sein eigenes Textil-Projekt sucht, wird hier garantiert fündig: Ein vielseitiges Angebot an Stoffen, Knöpfen, Wolle, Filzwaren, Taschen und Schuhen lädt zum Stöbern ein. Die Ausstellerinnen und Aussteller stehen für fachliche Fragen gerne zur Verfügung".
Hier einige Bilder:

Hofanlage "Groß Eigen"

Herbstlich: Der Hofgarten

Für die Betreuung des großen Gemüsegartens werden übrigens Gartenpaten gesucht! Wer also Zeit und Lust hat....

Bandweberhaus aus Wuppertal Ronsdorf

Kochstelle im Gut Dahl

Schlafstube im Gut Dahl

Acker bereit für den Winter, im Hintergrund die Baugruppe "Oberlingenbach"

Baugruppe "Oberlingenbach"







Sehr beliebt bei den Kids: Der Spielplatz. Aber den traut man sich seit der
Datenschutzgrundverordnung nicht mehr zu fotografieren.


Am Wegrand: Rindenmulch mit Pilzen

Ein "Alibiteich": Oberhalb vom "Müllershammer" gelegen, dient allerdings
nicht der Wasserversorgung der Mühle.

Alte Antriebstechnik: Vom Mühlrad per Transmissionen an die Geräte

Verschiedene Übersetzungen durch die Größe der Zahnräder

Ein Antrieb, mehrere Maschinen

Das Mühlrad außen

Wassermühle im (funktionierenden) Modell

Trafostation aus Hückeswagen

Gartenwirtschaft und "Gaststätte Römer"


Hier mal was für die Techniker: Von links: Lanz "Bulldog" Typ HR 5,
gebaut von 1929 bis 1935
"Hela" Dieseltraktor
Lanz "Bulldog" aus dem Jahr 1954
Deutz "MTZ 220" produziert von 1933-1934, 30 PS und 5,7 (!) Ltr. Hubraum

Handwebstuhl

Wunderbares herbstliches Wetter, zufriedene Aussteller, wer mochte, eine Grillbratwurst oder ein Spießbratenbrötchen, ein runder Nachmittag! Und sicherlich bald wieder: Ein Besuch im Freilichtmuseum Lindlar.
Nachtrag: 2020 wird auf dem Museumsgelände ein Kindergarten mit drei Gruppen eingerichtet. Dafür wir am Nordtor ein neues Gebäude errichtet.
Klasse Idee! Findet jedenfalls der >>> Franz!